LRS ist keine Frage der Intelligenz

Dein Kind ist nicht dumm!

Ein Artikel für alle Eltern, die sich fragen, warum ihr Kind beim Lesen und Schreiben so kämpft.

💬 Vielleicht hast du das auch schon gedacht:

  • Warum kann mein Kind die einfachsten Wörter nicht lesen?
  • Wieso macht es beim Schreiben immer wieder dieselben Fehler?
  • Wieso klappt das bei den anderen Kindern scheinbar mühelos – nur bei uns nicht?

Und irgendwann kommt der Gedanke:
👉 Ist mein Kind vielleicht einfach nicht so schlau wie die anderen?

Ich möchte dir heute ganz klar sagen:
Nein. Dein Kind ist nicht dumm oder weniger intelligent als andere Kinder. Es hat einfach eine andere Art zu lernen.
Und das ist vollkommen okay.

📚 Was ist LRS überhaupt?

LRS steht für Lese-Rechtschreib-Störung (hier findest du Infos zu den Ursachen).
Kinder mit LRS haben große Schwierigkeiten beim Erlernen des Lesens und Schreibens. Nicht, weil sie faul oder unaufmerksam sind. Und schon gar nicht, weil sie weniger intelligent wären.
Sondern weil ihr Gehirn Informationen anders verarbeitet.

Das bedeutet:

  • Dein Kind denkt nicht falsch, sondern anders.
  • Es braucht mehr Wiederholungen, andere Lernwege und ganz viel Geduld.
  • Es kann lernen – nur eben nicht nach „Schema F“.

💡 Warum es so wichtig ist, das zu verstehen

Wenn wir als Eltern (und auch Lehrer:innen) verstehen, dass LRS nichts mit Intelligenz zu tun hat, verändert sich der Blick auf das Kind:

  • Wir hören auf, Fehler als „Faulheit“ zu sehen
  • Wir erwarten nicht mehr, dass es „endlich normal“ schreibt
  • Wir fangen an, zu unterstützen – statt zu kritisieren

Dein Kind ist fähig, kreativ, voller Potenzial. Es braucht nur einen anderen Zugang zum Lernen.

🛑 Was dein Kind mit LRS nicht braucht:

❌ Druck
❌ Scham
❌ Strafen bei Fehlern
❌ ständiges Vergleichen mit anderen

✅ Was dein Kind mit LRS wirklich braucht:

💛 Verständnis
🧠 Wissen über LRS
📚 passende Lernmethoden
🤝 und vor allem: deine Unterstützung

🧭 Was du tun kannst

  • Sprich offen mit deinem Kind: Es ist nicht allein damit!
  • Hole dir Informationen und ggf. eine Diagnose
  • Suche dir Hilfe – von Schule, Therapeut:innen oder erfahrenen Eltern
  • Und: Gib dir selbst auch Pausen. Es ist ein Prozess.

💬 Fazit

LRS ist keine Frage der Intelligenz.
Es ist eine besondere Art, Sprache zu verarbeiten.
Mit der richtigen Unterstützung kann dein Kind lesen, schreiben – und Selbstvertrauen entwickeln.

Und genau dabei möchte ich dich auf diesem Blog begleiten.
❤️ Du bist nicht allein. Und dein Kind auch nicht.

Herzliche Grüße,
Svenja

LRS hat nichts mit Intelligenz zu tun.

1 Kommentar zu „Dein Kind ist nicht dumm – es hat eine LRS und lernt einfach anders“

  1. Pingback: Lese-Rechtschreib-Störung -ein Überblick für Eltern

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
leselernliebe
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.